Le français au naturel - C1 - Le savoir-vivre français

C1 Natürliches Französisch - C1 - Die Französische Lebenskunst

Le français au naturel - C1 - Le savoir-vivre français

Auf dieser Seite hier kannst du direkt Französisch lernen – mit Audio und Übersetzungen.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du darüber hinaus viele weitere Videos und viele Module für gezieltes Sprachtraining.


Starte das Audio und lies den Text mit

Die deutsche Übersetzung hilft dir, den französischen Text zu verstehen.

Play line
Le
das
savoir-vivre
Wissen zu leben
est
ist
bien
viel
plus
mehr
qu'un
als eine
simple
einfache
ensemble
Gesamtheit
de
von
bonnes
guten
manières
Manieren
.
C'est
es ist
un
eine
art
Kunst
de
zu
vivre
leben
,
une
eine
manière
Art
élégante
elegante
et
und
respectueuse
respektvolle
d'habiter
zu bewohnen
le
die
monde
Welt
.
Etikette ist viel mehr als nur eine Reihe guter Manieren. Es ist eine Lebenskunst, eine elegante und respektvolle Art, sich in der Welt zu bewegen.
Play line
En
in
France
Frankreich
,
il
es
ne
nicht
s'agit
sich handelt
pas
nicht
seulement
nur
de
zu
suivre
befolgen
des
von den
règles
Regeln
de
von
politesse
Höflichkeit
,
mais
sondern
de
zu
cultiver
pflegen
une
eine
présence
Anwesenheit
véritable
wahrhaftige
:
attentionnée
aufmerksam
,
discrète
diskret
,
harmonieuse
harmonisch
.
In Frankreich geht es nicht nur darum, Höflichkeitsregeln zu befolgen, sondern eine echte Präsenz zu pflegen: aufmerksam, diskret, harmonisch.
Play line
Le
das
savoir-vivre
Wissen zu leben
se
sich
révèle
zeigen
dans
in
les
den
gestes
gesten
du
von dem
quotidien
Alltag
saluer
grüßen
avec
mit
chaleur
Wärme
,
écouter
hören
sans
ohne
interrompre
zu unterbrechen
,
choisir
zu wählen
ses
seine
mots
Worte
avec
mit
soin
Sorgfalt
,
savoir
zu kennen
patienter
Geduld
,
partager
teilen
un
eine
repas
Mahlzeit
dans
in
le
dem
respect
Respekt
mutuel
gegenseitigen
.
Gute Manieren zeigen sich in alltäglichen Gesten – herzlich grüßen, zuhören, ohne zu unterbrechen, seine Worte sorgfältig wählen, Geduld haben, eine Mahlzeit mit gegenseitigem Respekt teilen.
Play line
Il
es
s'exprime
drückt sich aus
dans
in
notre
unserer
façon
Art
de
zu
nous
uns
adresser
ansprechen
aux
von den
autres
anderen
,
de
von
nous
uns
tenir
verhalten
à
zu
table
Tisch
,
de
von
déambuler
herumspazieren
dans
in
la
der
rue
Straße
.
Es drückt sich in der Art und Weise aus, wie wir andere ansprechen, wie wir uns bei Tisch verhalten, wie wir auf der Straße gehen.
Play line
C'est
das ist
un
eine
langage
Sprache
silencieux
stille
qui
welche
dévoile
enthüllt
notre
unser
rapport
Verhältnis
aux
zu den
autres
anderen
et
und
à
zu
nous-mêmes
uns selbst
.
Es ist eine stille Sprache, die unsere Beziehung zu anderen und zu uns selbst offenbart.
Play line
Ce
das
n'est
nicht ist
ni
weder
une
eine
question
Frage
de
von
statut
Status
ni
noch
d'éducation
von Bildung
,
mais
sondern
de
von
sensibilité
Sensibilität
.
Es ist keine Frage des Status oder der Bildung, sondern der Sensibilität.
Play line
Avoir
zu haben
du
von dem
savoir-vivre
Wissen zu leben
,
c'est
das ist
savoir
zu kennen
ajuster
anzupassen
son
sein
comportement
Benehmen
au
an den
contexte
Kontext
,
faire
zu machen
preuve
(den) Beweis
de
von
délicatesse
Feingefühl
sans
ohne
ostentation
Zurschaustellung
.
Gute Manieren zu haben bedeutet, sein Verhalten der jeweiligen Situation anzupassen und dabei Feingefühl zu zeigen, ohne protzig zu wirken.
Play line
C'est
das ist
aussi
auch
reconnaître
zu erkennen
la
den
valeur
wert
de
von
l'instant
den Moment
présent
gegenwärtigen
et
und
accorder
einräumen
aux
zu den
autres
anderen
l'attention
die Aufmerksamkeit
que
welche
nous
wir
aimerions
würden gerne
recevoir
erhalten
.
Es bedeutet auch, den Wert des gegenwärtigen Augenblicks zu erkennen und anderen die Aufmerksamkeit zu schenken, die wir selbst gerne erhalten würden.
Play line
Dans
in
la
der
culture
Kultur
française
französischen
,
le
das
savoir-vivre
Wissen zu leben
est
ist
intimement
eng
lié
verbunden
à
zu
l'idée
der Idee
de
von
civilité
Höflichkeit
ce
diesem
tissu
Stoff
invisible
unsichtbaren
qui
welcher
adoucit
weicher macht
la
das
vie
Leben
commune
geeinsame
.
In der französischen Kultur ist die Etikette eng mit der Idee der Höflichkeit verbunden – jenem unsichtbaren Gefüge, das das gemeinsame Leben erleichtert.
Play line
Il
es
témoigne
zeugt
d'une
con einer
forme
Form
de
von
respect
Respekt
de
zu
soi
sich selbst
et
und
d'autrui
zu anderen
,
d'une
von einer
recherche
Suche
constante
andauernden
d'équilibre
von Gleichgewicht
entre
zwischen
liberté
Freiheit
personnelle
persönlicher
et
und
vie
Leben
collective
gemeinschaftlichem
.
Es zeugt von einer Form des Respekts für sich selbst und andere, von einer ständigen Suche nach einem Gleichgewicht zwischen persönlicher Freiheit und Gemeinschaftsleben.
Play line
Le
das
savoir-vivre
Wissen zu leben
ne
nicht
s'hérite
sich vererbt
pas
nicht
,
il
es
s'apprend
sich nähert
par
durch
l'observation
die Beobachtung
,
l'expérience
die Erfahrung
,
l'exemple
das Beispiel
.
Il
es
ne
nicht
s'impose
sich zwingt auf
jamais
niemals
,
il
es
se
sich
propose
anbietet
toujours
immerzu
.
Etikette wird nicht vererbt, sie wird erlernt – durch Beobachtung, Erfahrung, Vorbild. Sie wird nie aufgezwungen, sondern immer vorgeschlagen.
Play line
Et
und
quand
wenn
il
es
est
ist
authentique
authentisch
,
il
es
crée
erschafft
autour
rund herum
de
von
soi
sich selbst
une
eine
atmosphère
Atmosphäre
apaisée
beruhigende
,
wo
chacun
jeder
se
sich
sent
fühlt
considéré
berücksichtigt
.
Und wenn es authentisch ist, schafft es eine friedliche Atmosphäre um Sie herum, in der sich jeder wertgeschätzt fühlt.
Play line
C'est
dies ist
peut-être
vielleicht
hier
,
au
in dem
fond
Grund
,
le
die
vrai
wahre
raffinement
Vornehmheit
:
faire
zu machen
du
von dem
bien
guten
sans
ohne
en
zu
faire
machen
étalage
Schaustellung
.
Vielleicht ist dies im Grunde die wahre Vornehmheit: Gutes tun, ohne damit anzugeben.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du diesen Text zusätzlich mit wörtlichen Übersetzungen, Synchronisation zum Video und vielen Trainingsmöglichkeiten

Vorschau auf Linguola

Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern

Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.

Wenn du mehr über die Arbeit von Klemens Reif erfahren möchtest, besuche klemensreif.com.

Du kannst das Projekt direkt unterstützen: Jetzt spenden